Bei Multitouch in industriellen Anwendungen geht es aber nicht darum, die Funktionen der Consumer-Geräte 1:1 auf die Industrieanwendungen zu übertragen. Vielmehr müssen je nach Branche unterschiedliche Anforderungen erfüllt werden, die je nach Kunde anders gewichtet sind. Eine Hauptforderung ist z.B. eine Anlagensteuerung darzustellen und deren Bedienung so intuitiv und einfach wie möglich zu gestalten. Hier soll durch Standardisierung und logische Steuerung eine Fehlervermeidung erzielt werden. Je nach Einsatzzweck gibt es Multitouch-Systeme unterschiedlicher IP-Schutzklassen. So müssen die Systeme oft mechanisch robust, chemisch verträglich, temperaturbeständig und wasserresistent sein um geforderte IP-Schutzklassen zu erfüllen. Neben dem hochwertigen Multitouch-System wird zudem ein leistungsstarker Industrie-PC benötigt. Dieser kann aber mitunter – je nach Applikation – grundverschiedene Anforderungen haben. Aus diesem Grund kommt der flexible System-Baukasten ins Spiel. Der Custom-of-the-shelve-Ansatz ermöglicht eine kundenspezifische Systemkonfiguration, exakt an den Kundenbedürfnissen ausgerichtet und zum besten Preis-Leistungsverhältnis. Besonders großes Potenzial wird im Bereich der Medizintechnik gesehen. Gerade in hygienisch anspruchsvollsten Umgebungen ist es unabdingbar, klinische Standards zu erfüllen. Das setzt u.a. ein einfaches Reinigen der Panel-PCs voraus. Arbeitsschutzrichtlinien erfordern in bestimmten Branchen das Tragen von Handschuhen, wie z.B. Latex-Handschuhe im Medizin- oder Lebensmittelbereich bzw. Arbeitshandschuhe in der Produktion. Multitouch-Panels müssen dann auch bedienbar bleiben. Die Handschuh-Bedienbarkeit verbessert sich zunehmend und das Angebot an bedienungsfreundlichen Handschuhen für industrielle Anwendungen wächst spürbar.
Interkativer Multitouch-Panel
Seit Ende 2014 bietet Pyramid Computer die nächste Generation der Touch-Technologie an. Das Unternehmen stattet seine interaktiven Kiosk-Systeme Polytouch nun optional auch mit einer optischen Touch-Lösung aus. Die Produktlinie namens OPtipad überzeugt mit einer deutlich höheren Bildbrillianz, präzisere Touch-Eingabe sowie die Möglichkeit, dem Touch eine Druckstärke zu geben. Das Gehäusekonzept gibt es in verschiedenen Ausführungen. Speziell für die Medizintechnik ist es mit einer besonders glatten Oberfläche ausgestattet, um so die klinischen Hygieneanforderungen und die IP54-Schutzklassenanforderung zu erfüllen. Medizinische Bilder können mit dem OPtipad einfach durch Berührung gezeigt, bearbeitet oder erweitert werden. Der interaktive Multitouch Panel-PC, der speziell für intuitive Bedienkonzepte entwickelt wurde, unterstützt OP-Teams mit wertvollen Echtzeit-Informationen und 3D-Rekonstruktionen.