Super Cable App von Lütze

Der Automatisierer Lütze hat mit der Super Cable App als digitales Pendant seines Kabel-Quartetts eine App entwickelt, mit der man spielerisch die wesentlichen technischen Unterschiede im Bereich der Industriekabel entdecken kann. Damit können besonders Berufseinsteiger, Studenten und Azubis aus dem Bereich der Elektronik und Elektrotechnik erfahren, auf was es bei Industrieleitungen ankommt. Aber auch erfahrene Automatisierer können bei dem digitalen Quartett ihr Wissen prüfen und sich zusätzlich mit anderen Fachleuten messen. In der App werden die Eigenschaften wie Durchmesser und Isolation vieler Steuer-, Elektronik-, Aktor-Sensor-, Bus- und Netzwerk- sowie Motor-, Servo- und Feedbackleitungen aus dem Lütze-Portfolio miteinander verglichen. Neben der Möglichkeit, gegen reale Spieler anzutreten, kann das Quartett auch gegen einen Zufallsgenerator entschieden werden. Außerdem gibt es eine offizielle Rangliste für die Nutzer, die am meisten gewonnen haben. Die App kann im Apple App Store sowie im Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden.

Lütze Consulting & Services GmbH & Co. KG
http://www.luetze.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen