Bislang stellten Gasanteile oder Lufteinschlüsse in flüssigen Medien eine enorme Herausforderung für Masse-Durchflussmessgeräte dar, da die Relativbewegung von Gas und Flüssigkeit eine Dämpfung der Schwingung des Messrohrs verursacht. Dies führt zu inkonsistenten Schwingungsamplituden des Messrohrs, die die Geräteelektronik bei der Suche nach der Eigenresonanzfrequenz des Messrohrs stören. Während andere Masse-Durchflussmessgeräte hier meist den letzten stabilen Messwert ´einfrieren´ um damit den Verlust des Messsignals zu kaschieren, können die Optimass Durchflussmessgeräte dank EGM der tatsächlichen Schwingung des Messrohrs folgen und die Störungen herausfiltern. Bei bis zu 100% Gasanteil im gemessenen Volumen gibt das Gerät jederzeit einen Messwert aus, gleichzeitig meldet es den Status oder verfügt über einen konfigurierbaren Alarm. Die Anzeige kann hilfreich sein, um Prozesse zu verbessern, da auch stoßartig auftretende Gaseinschlüsse erkannt werden. Die EGM-Funktion basiert vorrangig auf der schnellen digitalen Signalverarbeitung des MFC 400 Messumformers, der mit erweiterten Diagnosefunktionen und Statusanzeigen gemäß Namur NE107 ausgestattet ist. Das Coriolis Masse-Durchflussmessgerät Optimass 1400 ist für Standardanwendungen mit Flüssigkeiten und Gasen ausgelegt. Dank der Ausführung als Doppelgeradrohr aus Edelstahl lässt er sich problemlos entleeren und reinigen. Zudem ist es eine kosteneffiziente Lösung für die genaue Messung von Masse- oder Volumendurchfluss, Dichte und Temperatur für eine Vielzahl von Applikationen bis 130°C. Das Gerät zeichnet sich durch einen optimierten Strömungsteiler für minimalen Druckverlust aus. Neben den standardmäßigen Flanschprozessanschlüssen (DN15…80) sind auch zahlreiche Hygieneanschlüsse verfügbar. Der Optimass 2400 ist ein Coriolis Masse-Durchflussmessgerät für große Masse- und Volumendurchflussmengen von Flüssigkeiten und Gasen. Ursprünglich für Anwendungen im eichpflichtigen Verkehr in der Öl- und Gasindustrie entwickelt, eignet sich das Gerät für die Messung großer Durchflussmengen sowie die Messung bei Lagerung/Verladung und großer Volumen bei Produkten wie Sirup, Melasse und auch Rohchemikalien. Für Durchflussraten bis 2.300.000kg/h steht das Gerät mit Nennweite DN100…300 mit NACE-konformen Edelstahl-Messrohren zur Verfügung. Die Super Duplex Option bietet einen maximalen Betriebsdruck von 180bar. Für die Messung großer Durchflussmengen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind Hygieneanschlüsse (DN100) erhältlich.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.