Belden hat ein Ugrade der Hirschmann Eagle20-Software freigegeben. Zu den neuen Kernfunktionen der Software Eagle20 v4.4 zählt die Off-line-Konfigurierbarkeit \’virtueller\‘ Geräte am PC. Die Konfiguration kann später dann auf reale Geräte übertragen werden. Die Web-Oberfläche von Eagle20 ist grafisch gestaltet und bietet Assistenten für komplexe Aufgaben und einem Hypertext-Index für spezifische Konfigurationsfunktionen. Das Web-Interface wurde als PC-ablauffähige Java-Applikation gestaltet, die nach dem Aufruf so aussieht, als wäre man mit einem echten Gerät verbunden. Der Anwender kann alle erforderlichen Parameter konfigurieren, in einer \’Config-Datei\‘ abspeichern und diese dann in ein reales Eagle20-Gerät laden. Die Netzwerksicherheit lässt sich konfigurieren, ohne über die tatsächlichen Geräte zu verfügen. Für den Netzwerktechniker ist die Hardwarekonfiguration im Rahmen der Inbetriebnahme vor Ort oft eine mühsame und langwierige Tätigkeit. Die Offline-Konfiguration beschleunigt die Installation des Netzwerks. Sie trägt außerdem dazu bei, potenzielle Konfigurationsfehler zu vermeiden, was die Verfügbarkeit der Netzwerke erhöht. Neben der Offline-Konfiguration bietet das Produkt mehrere Security-Funktionen, wie 1:1 NAT innerhalb eines VPN und VPN ohne Zertifikate.
Stark im Heavy-Duty-Bereich
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.