LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Sicherheitsfibel zur Maschinensicherheit

Die Sicherheitsfibel von Patrick Gehlen beantwortet die Frage, ob die heute ergriffenen Maßnahmen tatsächlich dazu geeignet sind, die Sicherheit von Maschinen zu gewährleisten. Das Buch erläutert die Sicherheitstechnik auf verständliche Weise. Die Sicherheitstechnik polarisiert und hat in den letzten Jahren zu vielen Diskussionen geführt. Die Motivation der Sicherheitsfibel ist es, die Komplexität zu erklären, und zwar in einer leicht verständlichen Form; dabei stehen die Schutzziele für Maschinen im Vordergrund. Denn von Wichtigkeit ist, dass die Maschine sicher ist, und kleinere oder gar tödliche Unfälle von Menschen verhindert werden. Dies gilt auch für die funktionale Sicherheit. Das Buch umfasst folgende Kapitel: \’Grundlegende Sicherheitsanforderungen der Maschinenrichtlinie\‘, \’Der Begriff Sicherheitsfunktion\‘, \’Sicherheitsbauteil und Sicherheitsfunktion\‘, \’Funktionale Sicherheit für Sicherheitsfunktionen\‘, \’Die Anwendernorm DIN EN62061 (VDE 0113-50) aus Sicht der Anwender\‘, \’Das VDMA-Einheitsblatt\‘ sowie \’Beispiele, die helfen sollen\‘.

VDE Verlag GmbH
http://www.vde-verlag.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen