Der Servicekoffer von Exor ermöglicht die Plug&Play-Fernwartung für Maschinen und Anlagen weltweit. Der Servicekoffer passt ins Handgepäck oder lässt sich einfach versenden. Der Empfänger muss für die Fernwartung den Koffer lediglich öffnen, die Maschine mit dem Koffer verbinden, den Netzstecker in die Steckdose stecken, die Antenne aufstellen und schon baut der Servicekoffer eine UMTS- oder GPRS-Verbindung auf (je nach Verfügbarkeit). Der Anwender hat nun über eine sichere VPN-Verbindung einen Vollzugriff auf die Anlage und kann programmieren, visualisieren und gleichzeitig z.B. Bilder einer Webcam anzeigen. Den Servicekoffer gibt es auch inklusive UMTS-Flatrate im Leasing oder für kurzfristige Einsätze auf Mietbasis für einen oder mehrere Monate. Das Produkt hat einen VPN-Zugang mit 1.024 Bit-Verschlüsselungstiefe und integrierter Firewall. Der Koffer ist komplett vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit. Er ist anschlussfertig – inklusive aller Hardware und Software. Ausgestattet mit Quad-Band-Modem und SIM-Karte mit Flatrate kann er weltweit eingesetzt werden, weil er darüber hinaus alle Mobilfunkstandards unterstützt. Auch über DSL oder das Kundennetzwerk kann die Fernwartung vorgenommen werden. Mit dem Servicekoffer können Anwender die Fernwartung für alle ethernetfähigen Komponenten vornehmen und haben optional eine serielle Schnittstelle für die Fernwartung von nicht ethernetfähigen Komponenten oder eine S7-MPI-Schnittstelle. HMI-Stand: Halle 9 Stand D47
VDMA erwartet Produktionsrückgang
Der Maschinenbau in Deutschland erwartet im kommenden Jahr ebenfalls einen Produktionsrückgang, und erstmals seit vielen Jahren droht in der Branche wieder ein Stellenabbau.