Schurter-Nachhaltigkeitsbericht

Schurter hat für das Jahr 2014 zum ersten Mal einen Nachhaltigkeitsbericht auf Grundlage der Kriterien der Global Reporting Initiative (GRI) verfasst. Der Bericht versteht sich als Dokumentation des Ist-Zustandes von Schurter (SAG) hinsichtlich Nachhaltigkeit. Der Inhalt orientiert sich an der Wesentlichkeit im Nachhaltigkeitskontext sowie an der Vollständigkeit, Vergleichbarkeit, Ausgewogenheit, Genauigkeit, Aktualität, Klarheit und Zuverlässigkeit. Als erste Dokumentation des Unternehmens in dieser Form bezieht er sich auf die Jahre 2012, 2013 und 2014 und stellt eine Grundlage dar, um zukünftige Zahlen zu vergleichen. So lässt sich überprüfen, ob getroffene Maßnahmen die gewünschte Wirkung erzielt haben, ob sich definierte Zielerreichungen auf Kurs befinden und inwiefern weitere Anpassungen notwendig sind. Um diese Entwicklungen darzustellen, wird ein Berichtszyklus von drei Jahren angestrebt. Die Kennzahlen werden jedoch jährlich erhoben und ausgewertet. Der Nachhaltigkeitsbericht kann auf der Homepage des Unternehmens kostenlos heruntergeladen werden.

Schurter AG
http://www.schurter.ch

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen