Solid-State-Relais (SSR) sind Bausteine, die neben einem Optokoppler zur galvanischen Trennung über eine zusätzliche Schaltverstärkung verfügen. Zum Schalten höherer Ströme gilt es, zwischen den unterschiedlichen Leistungsniveaus von Photo-Transistor und Laststromkreis eine Leistungsanpassung, also Schaltverstärkung, vorzunehmen. Die Solid-State-Relais (SSR) Microopto Actor von Weidmüller können im Bereich von 8 bis 30VDC Lastströme von 2A schalten. Speziell induktive Lasten wie Magnetventile und Schütze lassen sich laut Hersteller sicher und zuverlässig ansteuern. SSR zeichnen sich im Vergleich zu elektromagnetischen Relais durch mehrere Vorteile aus: Sie schalten über eine lange Lebensdauer sehr zuverlässig, sind klein dimensioniert und verfügen über geringe Ansteuerleistungen sowie sehr kurze Ansprechzeiten. Sie verursachen keine Schaltgeräusche und schalten Lasten prellfrei. Sie sind unempfindlich gegenüber Schock und Vibrationen. Zudem werden benachbarte Baugruppen während des Schaltvorganges nicht durch elektromagnetische Abstrahlungen oder Schaltfunken gestört. Beim Schaltvorgang wird über die LED des Optokopplers der Photo-Transistor aktiviert, dessen Basisstrom einen auf die Anwendung abgestimmten weiteren Halbleiter (Transistor, Tyristor) durchsteuert. Überspannungen im Laststromkreis werden durch die integrierte Schutzschaltung, bestehend aus Supressor-Dioden und Varistoren, abgeleitet. Das SSR Microopto Actor von Weidmüller ist als intelligenter Power Mosfet (DC) ausgeführt. Dieser SSR-Typ ist gut geeignet für das Schalten hoher Lastströme. Niedrige Übergangswiderstände des Mosfet erzeugen sehr kleine Leckströme und reduzieren somit die Verlustleistung und Wärmeentwicklung. Mit der Microopto-Baureihe greifen Anwender auf Eigenschaften der Reihenklemme zurück: wie steckbare Querverbindungen (Standard ZQV 4N), durchgängige Markierungslösungen und minimale Baubreite. Mit den Abmessungen 6,1x90x98mm zeichnen sich diese SSR durch eine hohe Leistung auf kleinem Raum aus. Sie verfügen über einen Schraubanschluss für Leiteranschlussquerschnitte bis 4mm² und sind auf die DIN-Tragschiene TS35 aufrastbar. Das Gehäusematerial besteht aus Wemid. Wemid ist ein Spezial-Thermoplast von Weidmüller, der gegenüber Polyamid PA66 eine erhöhte Dauergebrauchstemperatur von +120°C (PA 66: 100°C) bei verbesserter Brandresistenz (Brandklassifikation V0 (PA 66: V2) nach UL 94) aufweist. Alle SSR von Weidmüller werden einer Funktions- und Isolationsprüfung unterzogen. Das gewährleistet die Funktionsfähigkeit sowie eine zuverlässige Trennung von Steuer- und Laststromkreis. Der SSR ist CE-gekennzeichnet. Weitere Zulassungen, wie cULus, sind in Vorbereitung. Die Bausteine entsprechen den Normen EN50178, IEC62314 und UL508. HMI 2008: Halle 11 Stand B60

Markt für industrielle Netzwerktechnologie wächst
HMS Networks hat seine jährliche Analyse des industriellen Netzwerktechnologie-Marktes veröffentlicht und dabei zentrale Trends und Entwicklungen aufgezeigt.