LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Schaeffler Gruppe Industrie: Vom neuen Wälzkörper bis zum Segmentmotor

Unter dem Motto \'Effizienz auf Lager\' hat die Schaeffler Gruppe Industrie in Schweinfurt verschiedene Produkte vorgestellt. Neben neuen Lagern zählten dazu auch die Kugelrolle als neuer Wälzkörper sowie ein rotativer Direktantrieb als Segmentmotor mit Durchmessern von über 1m.

Während eines Fachpresseworkshops hat die Schaeffler Gruppe Industrie u.a. neue Spindellager und einen Segmentmotor vorgestellt. Dass Schaeffler so viele neue Produkte präsentieren konnte, sei notwendig, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Detlef Sieverdingbeck, Leiter Unternehmenskommunikation der Schaeffler Gruppe, erklärte: \“Unsere Innovationen sind wichtig, um ganz vorne mit dabei zu sein, wenn die Konjunktur wieder anzieht.\“ Baureihe ersetzt bisherige Lager Jürgen Hilbinger, Leiter Produktgruppe Werkzeug- & Druckmaschinenlager der Schaeffler KG, präsentierte u.a. die neue Baureihe YRTC für Präzisions-Rundachsen. Sie ist eine Baugrößenerweiterung der bisherigen reibungsoptimierten Lager YRTS (M). \“Je nach Drehzahl wird eine um bis zu 80% niedrigere Lagerreibung mit dieser Baureihe YRTC erreicht\“, sagte Hilbinger. \“Sie löst die bestehenden Reihen YRT und RTC in den Größen von 580 bis 1.030mm ab.\“ Die Lager sind für den Dauerbetrieb mit Maximaldrehzahl geeignet und weisen je nach Baugröße unverändert hohe oder nochmals gesteigerte Kippsteifigkeit sowie unverändert hohe Plan- und Rundlaufgenauigkeiten auf. Die Einführung der Baureihe wird schrittweise jeweils nach Abschluss der Serienfreigabeversuche bis 2010 erfolgen. Die Baugröße YRTC1030 ist bereits verfügbar, die Größen 650, 580 und 850 folgen. Neuer Wälzkörper: Die Kugelrolle Neu ist auch die Kugelrolle als Wälzkörper für kostenoptimierte Rundachsen. Da­für werden vom herkömmlichen Wälzkörper \’Kugel\‘ alle nicht belasteten Teile entfernt: Je 15% des Kugeldurchmessers werden abgeschnitten. Die dadurch entstandene beidseitig abgeflachte Kugel, die Kugelrolle, ist um 30% schmaler und leichter als eine Kugel. Dies ermöglicht vorgespannte Wälzlagesysteme mit einteiligen Lagerringen. \“Die Vorteile sind eine vereinfachte Anschlusskonstruktion, ein Bauraumgewinn, Gewichtseinsparung, mehr Fettraum und Tragzahlerhöhung\“, berichtete Jürgen Hilbinger. Im Entwicklungsprozess hat das zweireihige Axial-Schräg-Kugelrollenlager den Nachweis für seine Funktionsfähigkeit erbracht. Nun wird die weitere Validierung mit optimierten und seriennahen Prototypen fortgesetzt. Erste Pilotanwendungen sind für Anfang 2010 geplant. Flexibler Segmentmotor

Schaeffler Technologies AG & Co. KG
http://www.schaeffler.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen