Schaeffler steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz um 9,1% auf 13,2Mrd.E. Ohne Währungsumrechnungseffekte betrug das Wachstum 3,5%. Mit einem Umsatzwachstum von 11,2% im Vergleich zum Vorjahr (währungsbereinigt +5,8%) übertraf die Sparte Automotive erneut das Wachstum der weltweiten Produktionsstückzahlen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in Höhe von 1%. Das Industriegeschäft konnte im Geschäftsjahr 2015 um 3% zulegen (währungsbereinigt -3,2%). Insbesondere die Branchen Windkraft und Motorräder trugen zum Wachstum bei. Alle vier Regionen der Schaeffler-Gruppe verzeichneten im Geschäftsjahr 2015 ein Umsatzplus, wobei sich Währungseffekte positiv auf den Umsatz auswirkten. Das höchste Umsatzwachstum erreichte das Unternehmen in der Region Greater China mit einer Steigerung von 23,5% (währungsbereinigt +6%) ggü. VJ, gefolgt von der Region Americas, in der der Umsatz um 17,5% (währungsbereinigt +8,2%) zunahm. Die Region Asien/Pazifik verzeichnete ein Umsatzwachstum von 13,5% (währungsbereinigt +5%). In der Region Europa lag das Wachstum bei 2,1% (währungsbereinigt +1%). Ende Dezember 2015 betrug die Mitarbeiterzahl 84.198 und lag damit um rund 1.900 Mitarbeiter bzw. rund 2% über dem Vorjahreswert. Davon waren in Deutschland rund 30.800 Mitarbeiter beschäftigt (VJ: rund 30.500). Für 2016 rechnet die Schaeffler-Gruppe mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum in Höhe von 3 bis 5%.
E-Magazin INDUSTRIAL POWER geht an den Start
Niedrige Energiekosten und das Erreichen von ambitionierten Zielen für Umwelt- und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen.