Der Instandhaltungs- und Modernisierungsspezialist Westfälische Lokomotivfabrik Reuschling setzt bei der Sicherheitstechnik auf COTS-Sicherheitssteuerungen von Hima. Die flexiblen, skalierbaren Steuerungen sind zertifiziert bis SIL4 nach Cenelec und zeichnen sich durch ihre Offenheit und eine einfache Programmierung aus. Reuschling setzt bei den Safety-Lösungen auf HIMatrix-Sicherheitssysteme. Die vorzertifizierten COTS-Produkte bieten wirtschaftliche Vorteile durch niedrigere Investitions- und Betriebskosten. Die Sicherheits-SPSen besitzen die für Bahnapplikationen erforderliche Robustheit. Sie sind gemäß IEC61373 Klasse 1B schwing- und schockresistent und in den Temperaturklassen T1 (-25 bis +70°C) bzw. TX (-40 bis +85°C) verfügbar. HIMatrix-Steuerungen vom Typ F60 sind bei modernisierten Rangierloks in Neuss und Bremen bereits im Einsatz. Ein wichtiges Einsatzgebiet der Kompaktsteuerung F35 wird eine Neuentwicklung von Reuschling sein: die modulare Konzeptlokomotive R500C – eine wiederaufgebaute Lok, bei der die Grundkomponenten wie Rahmen und Achsgetriebe identisch sind. Alles andere wird in Form von Einzelmodulen neu konzipiert und aufgebaut, wie das Antriebs-, Kompressor-, Getriebe-, Brems- oder Hydraulikmodul. Die Kunden können sich die Module nach ihren Anforderungen auswählen. Alle Module der Konzeptlok besitzen eigene Steuerungskomponenten.

Komplette Prozesskette der Digitalisierung
Die Automatica in München bildet die komplette Wertschöpfungskette der Robotik und
Automation ab. Neben den Themenbereichen Montage- und Handhabungstechnik, Robotik sowie Bildverarbeitung stellt die Messe vom 27. bis 30. Juni drei Leitthemen in den Mittelpunkt. Hierzu zählen digitale
Integration und KI, nachhaltige Produktion sowie die Zukunft der Arbeit.