Aus der Industrie sind Roboter und Automation nicht mehr wegzudenken. Dem hohen Schulungsbedarf widmet sich die Robotation Academy, die gemeinsam von der Deutschen Messe AG und der Volkswagen Coaching GmbH ins Leben gerufen wurde und jetzt ihr ganzjähriges Schulungsprogramm startete. Seit 2006 werden bedarfsgerechte Technikseminare zu diversen Themengebieten angeboten. \“Die Schulungen ermöglichten die Vorbereitung für punktgenaue Investitionen\“, erklärte Robotation-Academy-Geschäftsführer Thomas Rilke (Bild links, zusammen mit dem zweiten Geschäftsführer Olaf Katzer). Einsteiger können im Grundlagenseminar theoretisches Basiswissen erwerben und erhalten einen Überblick über grundsätzliche Einsatzgebiete von Robotern. Die Robotation Academy setzt auf Praxis und bietet zwanzig Unternehmen eine besondere Partnerschaft, die insbesondere die feste Installation des Lehrmaterials ermöglicht. Zwölf dieser Unternehmen sind bereits offiziell, darunter Kuka, Phoenix Contact, SEW-Eurodrive, Siemens, Lenze und Weidmüller. Zur Eröffnung sprach der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Dr. Philipp Rösler (Bild mitte), ein Grußwort, in dem er die Bedeutung von Robotik und Automation für die Wirtschaft und die der Robotation Academy für den Standort Niedersachsen hervorhob. Stellvertretend für die Partnerunternehmen lobte Roland Bent, Geschäftsführer von Phoenix Contact, die Mischung von \’Produktinnovationen und Anwendungs-know-how\‘ der Robotation Academy. Mit der Robotation Academy geht die Deutsche Messe AG neue Wege, indem sie das Messeangebot der Hannover Messe von wenigen Tagen im Jahr um die ganzjährige Präsenz in der Robotation Academy erweitert. (kbn)
Stark im Heavy-Duty-Bereich
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.