In Deutschland gibt es derzeit ca. 1.000 Unternehmen, die öffentliche Stromverteilungsnetze betreiben. Diese Zahl wird zukünftig ansteigen, da immer mehr Kommunen eigene Stadt- bzw. Gemeindewerke gründen, um den Betrieb der Stromnetze in die eigenen Hände zu nehmen. Das Buch von Thomas Hiller, Mirko Bodach und Walter Castor richtet sich an Ingenieure, Meister und Techniker, die als Fach- oder Führungskräfte für den sicheren und effizienten Netzbetrieb Verantwortung tragen. Es vermittelt Studenten, Meister- und Technikerschülern sowie Seiteneinsteigern, z.B. aus dem Gas- und Wasserfach oder aus Betriebswirtschaft und Verwaltung, umfassende Kenntnisse und kann von erfahrenen Stromnetzbetreibern als Nachschlagewerk genutzt werden. Aus dem Inhalt: Aufbau von Verteilungsnetzen, Planung und Berechnung von Verteilungsnetzen, Netzbau und -dokumentation, Netzanschlüsse von Verbrauchern, Betriebsführung, Asset Management, Netzwirtschaft, technisches Sicherheitsmanagement, dezentrale Energieerzeugung im Netz, intelligente Netze, Energiespeicher und Elektromobilität. Zum Buch gehört eine CD mit der Netzberechnungssoftware Cerberus in der Vollversion zum zeitlich begrenzten Testen.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.