Antriebssysteme sind für die Bereitstellung mechanischer Bewegungsenergie bei der Realisierung industrieller Prozesse im wahrsten Sinne des Wortes die treibenden Kräfte. Die verschiedenen technologischen Verfahren fordern angepasste Lösungen, die die notwendigen Bewegungsabläufe realisieren sollen. Als Antriebsmittel gibt es dafür mehrere Möglichkeiten: etwa Verbrennungs-, Hydraulik-, Pneumatik- oder Elektromotoren. Das \’Praxishandbuch Antriebsauslegung\‘ von Reinhard Mansius konzentriert sich auf die Auslegung elektrischer Antriebssysteme. Dabei wird die Auswahl der wesentlichen Bestandteile – Motor, Getriebe, Stellgerät, Netzversorgung sowie deren Zusatzkomponenten – beschrieben und auf die Berechnung der notwendigen Größen eingegangen. Die Basis bildet die richtige Analyse der physikalischen Größen des geforderten Prozesses, die Aufarbeitung sowie die Kenntnis der technischen Möglichkeiten und Eigenschaften der zur Verfügung stehenden Komponenten. Zum Handbuch gehört eine CD-ROM, die zahlreiche Auslegungstools enthält, die ausgewählte Berechnungsschritte aus dem Buch unterstützen. Vogel Buchverlag – 1. Aufl. 2012 – 272S. – ISBN: 978-3-8343-3247-9 – 39,80EURO

Kooperation für interoperablen Standard NOA
Im Juni letzten Jahres sind Namur, ZVEI und PI eine Kooperation eingegangen.