Passiver Datensammler mit Frühwarnsystem

Der Profinet-Inspektor NT von Indu-Sol analysiert als passiver Datensammler den Telegrammverkehr in Profinet-Netzwerken und ermittelt als verlängerter Arm des technischen Personals alle relevanten Qualitätsparameter wie Jitter, Telegrammlücken und Geräteausfälle. Darüber hinaus löst er die Netzwerklast millisekundengenau auf und stellt diese in einem Diagramm dar. Dabei geben die vom Datensammler bereitgestellten Informationen Aufschluss darüber, ob die in der Planungs- und Inbetriebnahmerichtlinie formulierten Maßgaben für Kommunikationsqualität eingehalten werden. Das ist die Grundlage für eine dauerhaft störungsfreie und stabile Datenkommunikation und dient der Netzwerkverfügbarkeit. Der integrierte Gerätespeicher protokolliert anfallende Ereignisse im Zeitverlauf und erleichtert durch deren historische Nachvollziehbarkeit die Diagnose. Bei ersten Auffälligkeiten gibt der Inspektor eine Warnung ab und zeigt über das Display erste Diagnoseinformationen an. Den Zugang zu genaueren Informationen über einen Internet-Browser stellt der integrierte Webserver sicher. Über die Weboberfläche ist der Zustand des gesamten Netzwerkes einsehbar. Außerdem steht eine Teilnehmermatrix zur Verfügung, die Diagnoseinformationen zu jedem Netzwerkteilnehmer bereitstellt.

Indu-Sol GmbH
http://www.indu-sol.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen