\“Die Robustheit der SPS-Plattform erfüllt die Anforderung unserer Kunden aus der Luftfahrtbranche nach absoluter Präzision\“ ,kommentiert der CEO von Norsk Titanium, Warren M. Boley Jr, die Partnerschaft. \“Ihre Skalierbarkeit ist ein entscheidender Faktor für unseren Plan zum Aufbau umfangreicher Kapazitäten in Nordamerika.\“ In den Maschinen kommen die Steuerung IndraMotion MTX, Antriebsregler vom Typ IndraDrive M, die Versorgungseinheit HMV-E, Synchronmotoren MSK und eisenlose Linearmotoren MCL sowie das integrierte Messsystem IMS, die Antriebseinheit AOK und das Präzisionsmodul PSK zum Einsatz. Folgende Gründe haben zur Wahl dieser Automatisierungs- und Antriebskomponenten geführt:
- Der Lieferant stellt aus einer Hand ein komplettes Portfolio und breite Engineering-Kompetenz zur Verfügung – von der Steuerung und den I/Os über Antriebe, Motoren und Lineartechnik bis hin zum in die Führung integrierten Messsystem.
- IndraMotion MTX hat sich als Plattform für ausgereifte Steuerungs und Antriebstechnik bewährt.
- Die Möglichkeit der direkten Programmierung von Kundenfunktionen im NC-Kern wurde realisiert.
- Bosch Rexroth bringt direkten und umfangreichen Support hinsichtlich Produkten, Engineering sowie Service in die Partnerschaft ein.
Weiterhin suchte Norsk Titanium die Partnerschaft mit einem global agierenden Lösungsanbieter, der breites Know-how in den benötigten Disziplinen bieten kann. Im Ergebnis umfasst die maßgeschneiderte Lösung von Bosch Rexroth für die Merke-IV-RPD-Maschinen von Norsk Titanium zehn Servoachsen. Sie steuert die Plattform zur Herstellung von Titanteilen sowie die Zuführung und Handhabung des in die Maschine einlaufenden Titandrahts. Zudem ermöglicht sie eine Echtzeitsteuerung mehrerer Plasmabrenner und andere Funktionen.
Aufgaben der Steuerungsplattform
Alle Achsen und Prozesse in der Maschine werden über IndraMotion MTX gesteuert. Die Lösung wird genutzt für die Schichtdickenkontrolle, die Echtzeitsteuerung der Plasmaschweißbahn und des Plasmaschweißprozesses sowie zur Steuerung der Drahtzufuhr mit der hochdynamischen Zuführachse, dem Drahtspeicher und ihrer Bahnspannungsregelung. Eine der Hauptanforderung war die hochpräzise Positionierung der Achsen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe trug die Genauigkeit des Steuerungssystems bei der Bahngenerierung sowie die exakte Regelung in der eingesetzten Antriebstechnik maßgeblich bei. Eine weitere Kernanforderung war die schnelle und hochsynchrone Kommunikation innerhalb der Maschine. Bereits im Standard ist bei MTX die Funktionalität multikommunikativer Schnittstellen wie Sercos und Profinet, Profibus oder Ethernet/IP integriert. Schnelle hochsynchrone Tasks ermöglicht den zyklischen und synchronen Datenaustausch zwischen allen beteiligten Komponenten und der Steuerung. \“Unsere Automatisierungsplattform lässt sich für die Erfüllung von komplexen Fertigungsherausforderungen benutzerspezifisch anpassen\“, resümiert Steffen Winkler, Leiter Vertrieb Fabrikautomation bei Bosch Rexroth. \“Die Anwendung in den RPD-Maschinen von Norsk Titanium ist ein gutes Beispiel dafür.\“