Panel-PCs mit Einbauoptionen und Core-i-CPUs

Die bedarfsgerecht anpassbaren Panel-PCs der Serie SlimLine IV70 von TL Elec-tronic sind mit der dritten Generation von Intels Core-i-Prozessoren ausgestattet und bieten Flexibilität bei den Einbauoptionen. Mit aktuellen i3, i5 und i7-CPUs von Intel und bis zu zweimal 2,9GHz lassen sich die neuen Panel-PCs der Serie SlimLine IV70 von TL Electronic für viele auch rechenintensive Anwendungen einsetzen. Für die in 22nm-Technik (Ivy Bridge) gefertigten Prozessoren wurden erstmals dreidimensionale Transistoren eingesetzt. Somit wurde der Strombedarf gesenkt und gleichzeitig die Rechenleistung erhöht. Außerdem ist der Grafikchip direkt in der CPU integriert. Die IV70-Serie erhält man mit Diagonalen von 38,1cm (15\“) mit einem Seitenverhältnis von 4:3 bis zu 54,6cm (21,5\“) mit Full-HD-Auflösung und 16:9 Seitenverhältnis. Auf Wunsch wird ein resistiver Touchscreen eingebaut. Die Panel-PCs verfügen über bis zu 16GB DDR3-RAM, zwei Mini-PCI-Express-Steckplätze und eine Festplatte mit mindestens 250GB oder wahlweise Solid State Drive. Zahlreiche Schnittstellen wie RS232/422/485, viermal USB 3.0 und zwei RJ45-Ports für Gigabit-Ethernet sowie VGA-Ausgang und Audio-I/O bieten vielseitige Kommunikationsanbindung. Flexibilität beweist außerdem die Auswahl an Einbaumöglichkeiten. Ob in \’nackter\‘ Openframe-Ausführung, mit Panelmount-Frontplatte und Schutzart IP65, als 19\“-Rackversionen oder rundum IP65-dicht gekapselt – die IV70-Serie bedient unterschiedliche mechanische Anforderungen. Wie alle Industrie-PCs und Panel-PCs durchläuft die IV70-Serie vor Auslieferung einen 24-stündigen Burn-in-Belastungstest. Betriebssysteme, Software oder Images werden auf Wunsch vorinstalliert. Erweiterungskarten und beigestellte Komponenten können ebenfalls integriert werden.

Thematik: Allgemein
TL Electronic GmbH
http://www.tl-electronic.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen