Turck präsentierte auf der Hannover Messe eine komplette Neigungssensor-Familie für den Einsatz in vielfältigen Applikationen an Maschinen und Automaten, Robotern, Fahr- und Flugzeugen, Ernte-, Land- und Baumaschinen, Solaranlagen oder Transportgeräten. Die robusten Gehäuse in Schutzart IP68 ermöglichen eine langzeitstabile und zuverlässige Neigungserfassung. Hohe Präzision und Sensibilität mit einer Wiederholgenauigkeit von 0,1% garantiert das mikromechanische kapazitive Messelement der neuen Sensoren. Das Standardprogramm umfasst zweiachsige Neigungssensoren in der Quaderbauform Q20L60 für Winkelbereiche von ±10°, ±45° und ±60°. Die Sensoren stehen mit analogem Spannungs-, Strom- oder ratiometrischem Ausgang zur Verfügung. In der Bauform Q42 ist darüber hinaus ein zweiachsiges Modell mit CANopen-Schnittstelle im Programm. Für spezielle Einsatzfelder bietet die neue Sensorfamilie einachsige Modelle, die den vollen Winkelbereich von 360° erfassen können. Der Anwender kann bei diesen Modellen jeden gewünschten Messbereich in wenigen Sekunden direkt vor Ort einstellen. Die 360°-Modelle sind mit analogem Strom- oder Spannungsausgang sowie mit zwei programmierbaren Schaltpunkten zu haben.
Stark im Heavy-Duty-Bereich
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.