LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Modulare Safety-Steuerung mit Ethernet

Die modulare Sicherheitssteuerung samos Pro von Wieland Electric kann jetzt in übergeordnete Leit- und Automatisierungssysteme eingebunden werden. Das war eine der Neuheiten, die Wieland zur SPS/IPC/Drives vorstellte. Die Gateways SP-EN-PN, SP-EN-IP und SP-EN-MOD unterstützen die entsprechenden Ethernet-Protokolle Profinet, Ethernet/IP bzw. Modbus/TCP und verfügen über einen integrierten Switch zum bidirektionalen Datenaustausch. Es können sowohl die Prozess- und Diagnosedaten von samos Pro einer übergeordneten Steuerung zur Verfügung gestellt als auch Befehle des übergeordneten Systems im Logikeditor der Sicherheitssteuerung verarbeitet werden. Die Sicherheitssteuerung besteht aus einer CPU und wird durch Aneinanderreihen von Modulen und Gateways auf einer TS35-Tragschiene erweitert. Die Steuerung verarbeitet bis zu 96 sichere Eingänge und 48 sichere Ausgänge gleichzeitig. Die Erweiterungsmodule ermöglichen die Einbindung unterschiedlicher Arten von Sicherheitssensoren wie z.B. Not-Aus-Taster, Sicherheitsschalter und -zuhaltungen, Lichtgitter und Verriegelungseinrichtungen an Schutztüren sowie berührungslos wirkende Sicherheitsschalter und Schutzeinrichtungen wie Laserscanner, Kamerasysteme, Lichtvorhänge usw. Die extrem kurzen Reaktions- bzw. Abschaltzeiten von wenigen Millisekunden ermöglichen eine sehr nahe Anordnung der Schutzeinrichtungen an den Gefahrenzonen einer Maschine. Der Anwender programmiert die Sicherheitssteuerung samos Pro über die grafische Programmieroberfläche samos Plan. Dazu wählt er die sicheren Funktionsbausteine aus, verdrahtet sie per Drag & Drop und parametriert sie. Mit den Bausteinen lassen sich auch komplexe Anwendungen realisieren, auch ohne Kenntnisse von SPS-Programmiersprachen. Die Konfiguration wird auf einem separaten, wechselbaren Programmspeicher samos Memory abgelegt, der einfach in den Safety-Controller gesteckt wird. Programmänderungen während des Lebenszykluses einer Maschine lassen sich leicht und ohne großen Aufwand durchführen. Mit den 22,5mm breiten Modulen sind programmierbare Sicherheitslösungen schon in einer Gesamtbaubreite von 45mm realisierbar. Die modulare Sicherheitssteuerung erfüllt u.a. SIL 3 bzw. PL e gemäß den aktuellen Normen EN61508, EN ISO13849-1 und EN62061.

Wieland Electric GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen