Mixed-Signal-Oszilloskope mit großzügigem Speicher

Die Mixed-Signal-Oszilloskope von Pico Technology (Vertrieb Meilhaus Electronic) kombinieren den großzügigen Speicher und die hohe Leistung der PicoScope 3000-Serie mit einem leistungsstarken 16-Kanal-Logik-Analysator. Die MSOs verfügen über zwei analoge Kanäle mit Bandbreiten von 60MHz bis 200MHz, eine maximale Abtastrate von 500MS/s für einen Kanal sowie 100MHz-Digital-Eingänge. Die Pufferspeicher bieten Kapazitäten von 8 bis 128MS. Sie können serielle Daten mit einem beliebigen der zwei analogen und 16 digitalen Eingänge erfassen, sodass Sie über bis zu 18 Kanäle verfügen.

www.meilhaus.com

Meilhaus Electronic GmbH
http://www.meilhaus.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen