Mehr als 100W durch die Luft: Kontaktloses Übertragersystem benötigt keine Wartung

Mit dem Modell SLK aus der Inpud-Familie ergänzt Mesa Systemtechnik sein Produktportfolio zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie und Daten im Nahfeld. Physikalisch mit einem Transformator vergleichbar, befinden sich bei diesem System die Primär- und die Sekundärspule allerdings durch einen Luftspalt räumlich getrennt. Dadurch lassen sich neue Anwendungsgebiete erschließen, die mit konventionellen Mitteln nur unzureichend abgedeckt werden konnten. Neben der elektrischen Energie, welche in der Regel auf einer 24V-Versorgung basiert – für Automotive-Anwendungen auf 12V oder hoher elektrischer Sekundärleistung auf 48V – können auch elektrische Daten bidirektional mit hoher Datenrate, z.B. auf RS485 Basis, übertragen werden. Auf diese Weise können Steuerungen miteinander kommunizieren. Die Übertragung über die Luftstrecke erfolgt als proprietärer, serieller Datenstrom. Eine automatische Fehlererkennung bzw. -korrektur ist integriert. Neben Luft können die Feldlinien auch Glas, (Salz-) Wasser und andere, nicht leitfähige Materialien durchdringen. Ohne mechanisch berührende Teile benötigt Inpud-SLK keinen Service und keine regelmäßigen Wartungsarbeiten. Eine integrierte, lastabhängige Leistungsregelung garantiert maximale Lebensdauer. Diese schaltet komplett ab, wenn der Luftspalt den zulässigen Abstand überschreitet. Abhängig von Geometrie und Formfaktor sind unterschiedliche Anwendungsgebiete möglich: Primärer ist der Einsatz im Maschinenbau vorgesehen, jedoch rüstet der Anbieter auch die Schiffsindustrie, die Medizintechnik sowie Prozess- und Fabrikautomation mit den wartungsfreien Inpud-Systemen aus. Zunehmend Bedeutung gewinnt der Einsatz als kontaktloser Stecker oder smart connector. So ist bei Werkzeugwechselsystemen eine unbegrenzte Anzahl von (virtuellen) Steckzyklen garantiert. Im Gegensatz zu konduktiven Steckverbindungen ist das Inpud-System komplett galvanisch isoliert und berührungssicher, es stellt somit keine Gefahr für den Menschen dar, auch nicht im ungesteckten Zustand. Die Produkte stehen in unterschiedlichen Leistungsklassen und Formfaktoren zur Verfügung. Der Anbieter führt neben der Lieferung von Standard-Übertragersystemen auch kundenspezifische Anpassungen durch. Es verfügt über alle notwendigen Simulationswerkzeuge zur schnellen Realisierung neuer Produkte und Varianten.

Thematik: Allgemein
MESA Systemtechnik GmbH
http://www.mesa-systemtechnik.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen