Für dieses Jahr erwartet die elektrische Antriebstechnik ein Umsatzwachstum von 12%, teilte der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) Ende September mit. \“Nachdem der Branchenumsatz 2009 um 28% von 10,6Mrd. auf 7,6Mrd.E gesunken ist, könnte damit Ende 2010 bereits ein Drittel des Verlusts aufgeholt sein\“, sagte der neue Vorsitzende Klaus Helmrich. Der Aufschwung in der elektrischen Antriebstechnik werde von den positiven Entwicklungen in den Hauptabsatzmärkten gespeist. Die starke Nachfrage aus dem Maschinenbau beflügele die Produktion von Industriemotoren und Antriebsstromrichtern zur Drehzahlregelung. Hier steckt noch viel Einsparpotenzial, das mit einer elektronischen Antriebsregelung erschlossen werden kann. Die folgende Tabelle konzentriert sich auf motorintegrierte Frequenzumrichter. Dabei befinden sich die Frequenzumrichter meist auf dem Motor. Für ihren Einsatz im Feld sind mehr als die Hälfte der Modelle mit IP65-Zertifizierung erhältlich. So sind die Geräte gegen Staub und Strahlwasser (Düse) geschützt. Neben dem Leistungsbereich, den Bremsfunktionen und der Feldbuskommunikation listet unsere Marktübersicht typische Einsatzbereiche wie in Pumpen und Fördersystemen auf. Weitere Frequenzumrichter aller Leistungsbereiche in unterschiedlichen Ausführungen zeigt unser Online-Produktkatalog mit derzeit 222 Einträgen. (afs)

Kooperation für interoperablen Standard NOA
Im Juni letzten Jahres sind Namur, ZVEI und PI eine Kooperation eingegangen.