Nach Schätzungen der Wirtschaftskammer und des Arbeitsmarktservice fehlen bis 2009 rund 50.000 qualifizierte Fachkräfte in Österreich. Vor allem junge Mädchen fühlen sich trotz niedriger Gehälter und mäßiger Aufstiegsmöglichkeiten nach wie vor zu traditionellen Berufen im sozialen oder kaufmännischen Bereich hingezogen. Da soll nun die \’Technik Rallye\‘ – eine Initiative des Instituts für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung, die im Auftrag des AMS (Arbeitsmarktservice) in Ober- und Niederösterreich veranstaltet wird, eine Kehrtwende bringen. Ziel ist es, den Mädels, die kurz vor der Berufswahl stehen – also jenen in der 7. und 8. Schulstufe – die Beschäftigung mit Technik schmackhaft zu machen. Versucht wird das mit Arbeitsstationen, an denen die Schülerinnen selbst Hand anlegen können. \“Durch praktisches Erfahren von Arbeitssequenzen aus technisch-handwerklichen Berufen werden Barrieren abgebaut, die Mädchen oft daran hindern, diese Berufe in der Berufswahlphase überhaupt in Erwägung zu ziehen. Der Erfolg beim Fertigen der Werkstücke macht die technisch-handwerklichen Fähigkeiten von Mädchen sichtbar und stärkt damit ihr Selbstbewusstsein\“, zeigt sich Elke Polland, Projektkoordinatorin beim Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung, zuversichtlich, dass man auf diese Weise Nachwuchs-Technikerinnen finden kann.
E-Magazin INDUSTRIAL POWER geht an den Start
Niedrige Energiekosten und das Erreichen von ambitionierten Zielen für Umwelt- und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen.