Die Weiss GmbH hat die Linearachsen HL und HN vorgestellt – beides Produktweiterentwicklungen auf Basis des zweiachsigen Handlingmoduls HP140. Die einbaufertigen HL Linearmotorachsen bieten kompakte und präzise Kugelumlaufführungen und ein absolutes Messsystem sowie eine automatische Schmierung. Für vertikale Anwendungen lässt sich eine Bremse modular in das System integrieren. Angeboten werden zwei Baureihen mit unterschiedlichen Ausprägungen. Vom kleinen HL50 mit 150- oder 300mm-Hub und einer maximalen Antriebskraft von 180N bis zum HL100 mit 450mm-Hub-Variante und 360N max. Antriebskraft. Beide Modelle erreichen eine maximale Beschleunigung von 40m/s2 bei 0,01mm Wiederholgenauigkeit. Beim HL bewegt sich die Magnetbahn, bei einem HN bewegt sich der Schlitten. Wie das HL-Modul kommt auch das HN einbaufertig. Die Hübe sind standardmäßig flexibel und können den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden. Für die Beherrschung der Mensch-Maschine-Schnittstelle wurde die WAS – Weiss Application Software entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine grafische Windows-Bedienoberfläche, mit der Sondermaschinenbauer ohne eigene Softwarespezialisten Fahrprogramme erstellen und parametrieren können. Das geschieht entweder durch die direkte Eingabe von Fahrwegen, -winkeln und -rampen oder über ein Teach-In. Für die Linearmontagesysteme steht hierbei die Ausführung WAS.handling zur Verfügung.
Stark im Heavy-Duty-Bereich
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.