Lernen von den Weltbesten

Um herauszufinden, warum Unternehmens- und Produktionssysteme in Japan und China weltweit als hocheffizient gelten, organisiert Südwestmetall, Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V., Studienreisen zu den führenden Unternehmen in Asien. Diese bieten den Teilnehmern vor Ort die Möglichkeit, Unternehmens- und Produktionssysteme aus unterschiedlichen Branchen zu analysieren, bei denen Prozessdenken und das gemeinsame Erreichen eines Ziels im Vordergrund stehen. Den Führungskräften fällt dabei eine besondere Rolle zu, da sie sowohl für die Stabilisierung der unternehmenseigenenen Standards als auch für deren permanente Weiterentwirklung zuständig sind. Was das für die Produktionsarbeit in Deutschland bedeutet, welche Erkenntnisse die Teilnehmer mit nach Hause nehmen und welche Umsetzungsmöglichkeiten für die Unternehmen in Deutschland bestehen, zeigt das Buch des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft auf.

Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
http://www.arbeitswissenschaft.net

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen