Leistungsfähiges HMI mit Multi-Touch

Kontron stellt den neuen Kontron FusionClient vor, ein leistungsfähiges HMI aus Kontrons IPC-Familie IIoT-ready. Das modulare Gerät verbindet eine kantenlose, leicht zu reinigende Multi-Touch-Oberfläche aus Glas mit der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Kontron COM Express Module. Der intuitive Multi-Touch-Zugriff auf relevante Daten in Echtzeit prädestiniert das Produkt für den Einsatz in Real-Time-Scada- und MES-Applikationen mit Überwachungs- und Kontrollanwendungen. Der ganzheitliche Blick auf den gesamten Produktionsprozess, sowohl in einzelnen als auch in mehreren vernetzten Standorten, erhöht die Produktivität und hilft, fundierte und zeitnahe Entscheidungen zu treffen. Durch den projektiv-kapazitive Touchscreen und der Unterstützung einer Vielzahl von Touch-Gesten profitieren Nutzer zudem von einer einfacheren und präziseren Steuerung ihrer Maschinen und Anwendungen, mit und ohne Handschuhe. Darüber hinaus ist der FusionClient auch für die reine Gestenerkennung ausgelegt, sodass eine direkte Benutzerinteraktion ohne jegliche Berührung möglich ist. Aufgrund der wachsenden Bedeutung des gemeinsamen Zugriffs vom Produktionsdaten mit internen oder Cloud-basierten Enterprise-IT-Systemen, und um den Anforderungen an eine umfassende Datenvisualisierung gerecht zu werden, ist das Produkt WiFi-fähig und bietet so eine nahtlose Konnektivität mit Anlagen, Maschinen und anderen verbundenen Geräten der Produktion. Die Platzierung der WLAN-Antennen direkt hinter der Glasfront sorgt für eine hohe Bandbreite, auch wenn das Gerät in der Tür eines Schaltschranks montiert ist. Die Ausstattung mit einer LED-Alarmleiste für die Alarmierung bei einem von der Norm abweichenden Maschinenstatus selbst bei abgedimmtem Display ist ein weiteres Beispiel für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und erhöhte Produktivität bei der Echtzeit-Datenerfassung.

Kontron S&T AG
http://www.kontron.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen