Jokab Safety AB hat eine Laser-Lichtschranke mit der Bezeichnung \’Laser Spot\‘ entwickelt, welche laut Hersteller die optische Ausrichtung erleichtert und neue Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Die Reichweite beträgt über 10m, und der Strahl ist rot und sichtbar. Dies macht es dem Anwender nach Herstellerangaben leicht, die Lichtschranke zu installieren, da er den Strahl so ausrichten kann, dass der rote Lichtfleck direkt auf dem Empfänger erscheint. Die Montage einer Laser-Lichtschranke erfordert eine robustere Befestigung als normale Infrarot-Lichtschranken, aber dafür ist die Ausrichtung wesentlich einfacher. Neue Möglichkeiten ergeben sich nun dadurch, dass der Durchmesser des Laserstrahls konstant ist und man beispielsweise einen kleinen Lichtvorhang aufbauen und gemäß SIL 3 oder Kategorie 4 an die Anwendung anpassen kann, indem man eine Sicherheitssteuerung Vital oder eine Sicherheits-SPS Pluto von Jokab Safety AB einsetzt. Unterschiedliche Abstände zwischen den Strahlen im Lichtvorhang lassen sich durch entsprechende Montage auch kundenspezifisch realisieren. Das Muten von Strahlen kann man mit der Sicherheits-SPS Pluto programmieren. Die Laser-Lichtschranke eignet sich für die dynamischen Sicherheitseingänge, so dass es möglich ist, mehrere unterschiedliche Unfallschutzgeräte in einer dynamischen Sicherheitsschaltung an Vital oder Pluto anzuschließen.
Stark im Heavy-Duty-Bereich
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.