Die Gehäuse der IPCG3-Familie von TQ-Components sind passiv gekühlt und modular aufgebaut. Neben den bekannten Panel- und Umlaufversionen gibt es ab sofort Lösungen für Schaltschränke. Die mit Hutschienenhalterung oder VESA-Halterungen ausgestatteten IPCs können als Steuerzentrale oder als Web-IPC verwendet werden. Mit der IPC-Familie bietet TQ-Components eine Produktpalette mit 1.000 Bestückungsvarianten an. Das staubdichte Gehäuse ist für zeitweiliges Untertauchen im Wasser ausgelegt. Die patentierte Kabelzuführung ermöglicht es, normale Standardkabel und Steckverbindungen in diesen extremen Umgebungsbedingungen zu benutzen. Eine Anschlussvorkammer sowie spezielle Dichtungen für die Kabel sorgen im Anschlussfeld für eine trockene Umgebung. Eine aktive Kühlung der Systeme ist nicht erforderlich. Durch eine Vielzahl von optionalen variablen Anschlüssen kann der Kunde den Industrie-PC leicht in die gewünschte Umgebung integrieren. Das Motherboard MBx86P verfügt neben allen Standard-PC-Anschlüssen über einen PC-104+-Steckplatz, der zahlreiche E/A-Erweiterungen ermöglicht. Zusätzliche Erweiterungen wie Compact Flash, HDD, FDD, DVD oder PC-Card sind optional möglich, sodass Kunden den IPC an ihre Anforderungen anpassen können. Die Prozessorleistung des UTX-Moduls (Universal Technology Extended) reicht von 133MHz bis 933GHz. Auf den Modulen ist die komplette Kernfunktionalität eines PCs integriert: CPU, Cache, RAM, Chipsatz, Grafik, Ethernet und Super E/A. Die UTX-Module sind untereinander Pin-kompatibel, sodass ein Wechsel z.B. zu einem leistungsstärkeren Prozessormodul möglich ist. Über ein Baukastenprinzip kann der Kunde zwischen Standard-Displaygrößen von 10,4\“ bis 15\“ wählen.

Neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Holger Hanselka (Bild) ist neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.