Mit den beiden Baureihen BDI50 und VDI100 bietet Gefran platzsparende, funktionelle Geräte für unterschiedlichste Automationsanforderungen an. Die Umrichter sind die Nachfolger der Serien ADV20, ADV50, ADV80 und ADV100 – im neuen Design und mit zusätzlichen Funktionen. Ein besonderes Merkmal des VDI100 (Value Drive Industrial) ist eine bereits ab Werk integrierte Soft SPS. In Verbindung mit ebenfalls programmierbaren Ein- und Ausgängen und vordefinierten Applikations-Makros lassen sich damit verschiedene Automatisierungsfunktionen realisieren. Der VDI100 ist sowohl für Asynchronmotoren als auch für Synchronmotoren mit und ohne Geber einsetzbar. Dabei sind die Frequenzumrichter dieser Baureihe mit Dual Rating mit 120 oder 150 Prozent Überlast konfigurierbar. Die Serie BDI50 (Basic Drive Industrial) umfasst Modelle mit und ohne EMV-Filter. Bereits integriert sind ein BACnet Protokoll und ein Keypad mit Potentiometer. Beide Serien sind für Betriebstemperaturen von -10 bis +50°C geeignet und besitzen für raue Umgebungen lackierte Platinen. Die Umrichter mit U/f bzw. sensorloser Vektorregelung sind wahlweise für die einphasige Spannungsversorgung mit 230VAC (BDI50) oder für die dreiphasige Versorgung mit 230 bzw. 400VAC lieferbar. Der BDI50 deckt den Leistungsbereich zwischen 0,4 bis 11kW ab, der VDI100 den Bereich von 0,75 bis 160kW. Speziell für den Einsatz in der HKL-Branche (Heizung, Klima, Lüftung) sind beide Modelle mit Energiespar-, und Motorfangfunktionen sowie der Möglichkeit zur Hutschienenmontage ausgestattet. Weitere Optionen wie Profibus, Canopen, Device Net, TCP-IP Module, Bremswiderstände und Remote Keypads vervollständigen die Geräte der neuen Baureihen.

Kooperation für interoperablen Standard NOA
Im Juni letzten Jahres sind Namur, ZVEI und PI eine Kooperation eingegangen.