Mit dem IPC-Wägeterminal vereint die noax Technologies AG die Genauigkeit einer elektronischen Waage mit den Möglichkeiten eines robusten Industrie-PCs. Das ermöglicht das Wiegen, Speichern und Weiterverarbeiten der Messdaten mit einem Gerät. Mithilfe eines speziell entwickelten Wägecontrollers kann das Terminal Wägeergebnisse verarbeiten und diese an zentrale Systeme im Betrieb übermitteln. Der Industrie-PC ist dabei der Dreh- und Angelpunkt für das Verarbeiten von Messdaten. Über die eichfähige Waagensoftware mit integriertem Alibispeicher sind die Verwiegungen rückverfolgbar. An das Wägeterminal können zwei analoge Wägeplattformen oder Wägebrücken angeschlossen werden. Der Anschluss der Waagen kann wahlweise mit einer Einbereichswaage mit bis zu 10.000 Teilen bzw. mit einer Mehrbereichs- oder Mehrteilungswaage mit bis zu 2x 3.000 Teilen erfolgen. Das aktuelle Wägeergebnis erscheint auf dem Bildschirm. Der Touch-Screen lässt sich auch unter schlechten Bedingungen ablesen. Alle Eingaben werden über das TFT-Touch-Display vorgenommen. Auch die Tara lässt sich mit einem Klick auf dem Touch-Screen einstellen, sodass auf der Anzeige das reine Nettogewicht erscheint. Durch eine robuste Bauweise ist das Wägeterminal vor extremen mechanischen und chemischen Belastungen, beispielsweise Vibration, Schock, Säuren oder Laugen geschützt. Der Hersteller bietet den C15 aus der Compact-Serie, den P15 aus der Panel-Serie, sowie den S12, S15 und den S19 aus der Steel-Serie als Wägeterminal an.
E-Magazin INDUSTRIAL POWER geht an den Start
Niedrige Energiekosten und das Erreichen von ambitionierten Zielen für Umwelt- und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen.