LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Antriebstechnik, Steuerung und Visualisierung in einem

Integrierte Servopressen-Lösung von Tox

Tox positioniert das Servopressen-System ElectricDrive Core als effiziente Lösung für die vernetzte Fertigung.
Tox positioniert das Servopressen-System ElectricDrive Core als effiziente Lösung für die vernetzte Fertigung.Bild: Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG

Im Fokus des Messeauftritts von Tox Pressotechnik auf der SPS 2024 steht Condition Monitoring mit dem Servopressen-System ElectricDrive Core. Die Kombination aus Antrieb, Steuerung und Software mit integrierter Prozessüberwachung ist laut Anbieter unkompliziert installiert, erfasst Daten und erfüllt so alle Voraussetzungen für Predictive Maintenance. Beim ElectricPowerDrive entwickelt der leistungsstarke Motor über den Gewindetrieb Presskräfte von 0,02 bis 1000kN. Die EdgeUnit, die als kleine Box direkt auf dem Servoantrieb montiert ist, sammelt Sensordaten und gibt diese gebündelt an das PowerModule Core weiter – die das Herzstück des Systems bildet. Das PowerModule ist Servoumrichter und zentrale Intelligenz der Antriebssteuerung in einem und besitzt eine Feldbusschnittstelle, über die es mit der übergeordneten Steuerung kommuniziert. Gesteuert wird das Antriebssystem per Software, die Parametrierung, Bedienung, Prozessüberwachung, Diagnose und Auswertung sowie das Qualitätsdatenmanagement vereint. Abgerundet wird das System durch ein skalierbares Safety-Konzept von STO bis SLS. Tox zeigt auf der Messe auch das UDI-Panel, das über einen integrierten PC und ein gehärtetes Linux-Betriebssystem verfügt. Über den eingebauten Touchscreen kann der Nutzer die Anlage steuern, Prozesse visualisieren sowie Daten speichern und verarbeiten lassen. Zentrales Element des Panels ist die implementierte Software mit Middleware-Funktionalität. Sie verarbeitet Daten aus Prozessen und stellt diese anschließend für verschiedene Kommunikationsstandards wie MQTT oder OPC UA zur Verfügung. Darüber hinaus kann der Anwender die Informationen auf der internen Festplatte oder über das Netzwerk auf dem Server ablegen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen