LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
CAE-Plattform:

Integration braucht Offenheit

Integration verschiedener Disziplinen, Standards und Werkzeuge
Integration wird auf der Hannover Messe 2013 das Thema des Software-Anbieters Aucotec aus Hannover sein. Das Unternehmen stellt die Vorteile und aktuellen Entwicklungen in den Vordergrund, die in der Offenheit seines datenbankbasierten Systems Engineering Base (EB) begründet sind.

In der Digital Factory zeigt die Aucotec AG Anbindungen externer Systeme wie die PLM-Software Team Center (Siemens) oder Agile (Oracle) sowie die Engineering-Wochen sparende Verknüpfung mit den Prozessleitsystem-Tools (PLS) von ABB (800xA), Siemens (PCS7). Zudem wird die Integration verschiedener Branchenstandards in das System Engineering Base präsentiert. Aucotec ist der erste Entwickler von Software für die Projektierung elektrischer Anlagen, der den \’Codex of PLM Openness\‘ (CPO) unterschrieben hat. Erarbeitet wurde der CPO unter ProStep-Führung zusammen mit namhaften Automobilherstellern und IT-System-Anbietern. Die damit verbundene Verpflichtung zu genereller Systemoffenheit ist für den Anbieter ein grundlegendes Prinzip und die Voraussetzung für eine hohe Bandbreite von Integrationen, die mit der Software möglich sind.

Datenaustausch vereinfacht

Neben dem Import von Stammdaten im Eplan P8-Format und dem eClass-Standard wird die Software auch den Vehicle Electrical Container (VEC) als XML-Format für den Datenaustausch in der Automotive-Industrie einsetzen können. Auch der ISO15926, einem Standard zur Vereinheitlichung der Datenstruktur aller Gewerke in prozesstechnischen Anlagen, wird das System heute schon gerecht. Das erleichtert nicht nur den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Systemen in der Projektierungsphase deutlich, sondern sichert auch langfristig die universelle Lesbarkeit von archivierten Daten langlebiger Anlagen.

www.aucotec.com

AUCOTEC AG
http://www.aucotec.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen