Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa ) beschreibt in seiner Broschüre verständlich die Grundgedanken und Vision der Industrie 4.0 und stellt die Potenziale für die Arbeitsgestaltung heraus. Dabei werden sowohl die technischen, als auch die organisatorischen und personellen Aspekte betrachtet. Im zweiten Teil erläutert die Broschüre den Wandlungsprozess zur Umsetzung von Industrie 4.0. Es werden zum einen grundsätzliche Fragen geklärt wie: Wo können Unternehmen ansetzen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie kann man die bestehenden Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln? Welche Rolle spielt der Mensch bei der Digitalisierung? Zum anderen werden Leitfragen bereitgestellt, anhand derer die Unternehmen die Potenziale der Industrie 4.0 für sich entdecken können. Abgerundet wird der Inhalt durch zahlreiche Anwendungsbeispiele aus dem Unternehmensalltag.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.