Informationsbroschüre Digitalisierung und Industrie 4.0

Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa ) beschreibt in seiner Broschüre verständlich die Grundgedanken und Vision der Industrie 4.0 und stellt die Potenziale für die Arbeitsgestaltung heraus. Dabei werden sowohl die technischen, als auch die organisatorischen und personellen Aspekte betrachtet. Im zweiten Teil erläutert die Broschüre den Wandlungsprozess zur Umsetzung von Industrie 4.0. Es werden zum einen grundsätzliche Fragen geklärt wie: Wo können Unternehmen ansetzen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie kann man die bestehenden Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln? Welche Rolle spielt der Mensch bei der Digitalisierung? Zum anderen werden Leitfragen bereitgestellt, anhand derer die Unternehmen die Potenziale der Industrie 4.0 für sich entdecken können. Abgerundet wird der Inhalt durch zahlreiche Anwendungsbeispiele aus dem Unternehmensalltag.

Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
http://www.arbeitswissenschaft.net

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen