Der weltweite Absatz von Industrierobotern hat 2015 mit 248.000 Einheiten eine neue Rekordmarke erreicht. Das sind +12% gegenüber 2014 (221.000 Einheiten). Damit setzt sich ein globaler Automations-Boom fort, der nach der Wirtschaftskrise 2009 einsetzte. Die Verkaufszahlen für Industrie-Roboter stiegen seither auf mehr als das Vierfache (2009: 60.000). Bis 2018 werden weltweit 2,3Mio. Einheiten in den Werkhallen arbeiten – mehr als doppelt so viele wie 2009 (1Mio.). Das sind Ergebnisse der Roboter-Weltstatistik 2016,… Fortsetzung auf Seite 3
Fortsetzung von Seite 1 …die von der International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht wurde. Die Verkaufszahlen für Industrieroboter stiegen 2015 in Europa insgesamt um 10% auf 50.000 Einheiten im Vergleich zum Vorjahr. Stärkste Einzelmärkte sind hier Deutschland (20.000), Italien (6.700) und Spanien (3.800). Das Wachstum in Amerika entwickelte sich mit +15% noch dynamischer mit insgesamt 37.000 Einheiten. Die USA führen die Liste mit 27.000 verkauften Units an (+3%). Weltweit stärkster Wachstumsmarkt bleibt Asien. In der Region wurden insgesamt 156.000 Einheiten verkauft – ein Plus von 16%. Alleine China übertrifft mit 68.000 verkauften Industrierobotern das gesamte Marktvolumen Europas. Vom Wachstum im Reich der Mitte (+17%) profitieren die ausländischen Roboterhersteller mit einem Anteil von 69% am Gesamtmarkt. Gleichzeitig bauen die heimischen Wettbewerber ihren Marktanteil auf inzwischen 31% deutlich aus.