Industrie 4.0 Security-Leitfaden

Deutsche Maschinenbauer stehen vor der großen Aufgabe, Industrie 4.0-basierte Methoden in ihre Betriebe zu integrieren und dabei die hohen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Um für die industrielle Zukunft gewappnet zu sein, müssen Hersteller und Integratoren eine sichere Basis schaffen, die die neuen Geschäftsmodelle der Digitalisierung unterstützt und so das Vertrauen in die vierte industrielle Revolution sicherstellt. Zu dieser Thematik hat der VDMA auf Basis des bereits erschienenden Leitfadens \’Industrie 4.0\‘ einen Praxisleitfaden zum Thema \’Industrie 4.0 Security\‘ veröffentlicht. Dieser richtet sich besonders an mittelständische Mitglieder des Verbandes und hilft ihnen, konkrete Umsetzungsmaßnahmen zu ergreifen sowie Sicherheitsanforderungen für Produkte, Maschinen, Anlagen und Dienstleistungen umzusetzen. Zentrale Bausteine des Leitfadens sind Mindestanforderungen, Handlungsempfehlungen, Weiterbildungsangebote und ein Tool zur Selbsteinschätzung.

VDMA e.V.
http://www.vdma.org

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen