Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Verschiedene Wissenschaftler und Technologen stellen sich im Buch zum Thema Industrie 4.0 – herausgegeben von Thomas Bauernhansl, Michael ten Hompel und Birgit Vogel-Heuser – folgenden Fragen: Was ist Industrie 4.0? Wie wird sie Produktion, Automatisierung und Logistik verändern? Was sind Erfolgsfaktoren bei der Einführung? Welche Technologien werden das Rennen machen und wie sieht die IT der Zukunft aus? Ausgehend von ersten Anwendungen diskutieren die Autoren die wichtigsten Fragen aus Sicht der Wirtschaft und stellen einen Fahrplan für eine erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 vor. Ein zentraler Bestandteil des Buches und Voraussetzung für jede Investition ist die detaillierte Beschreibung der Herausforderungen und Anforderungen an die IT anhand von Praxisbeispielen. Die Themen reichen von Basistechnologien über die vertikale und horizontale Integration bis hin zu Cyber-physischen Systemen und zur Mensch-Maschine-Interaktion. Auch Aspekte der Datensicherheit werden behandelt.

Thematik: Allgemein
Springer Nature
http://www.springer.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen