Verschiedene Wissenschaftler und Technologen stellen sich im Buch zum Thema Industrie 4.0 – herausgegeben von Thomas Bauernhansl, Michael ten Hompel und Birgit Vogel-Heuser – folgenden Fragen: Was ist Industrie 4.0? Wie wird sie Produktion, Automatisierung und Logistik verändern? Was sind Erfolgsfaktoren bei der Einführung? Welche Technologien werden das Rennen machen und wie sieht die IT der Zukunft aus? Ausgehend von ersten Anwendungen diskutieren die Autoren die wichtigsten Fragen aus Sicht der Wirtschaft und stellen einen Fahrplan für eine erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 vor. Ein zentraler Bestandteil des Buches und Voraussetzung für jede Investition ist die detaillierte Beschreibung der Herausforderungen und Anforderungen an die IT anhand von Praxisbeispielen. Die Themen reichen von Basistechnologien über die vertikale und horizontale Integration bis hin zu Cyber-physischen Systemen und zur Mensch-Maschine-Interaktion. Auch Aspekte der Datensicherheit werden behandelt.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.