Die HMIs der GOT1000-Serie von Mitsubishi Electric verfügen ab sofort über umfassende neue Monitoring-Funktionen. Mit ihnen lassen sich in einem einzigen Gerät SPS, Motion Controller, CNC, Robotersteuerungen, intelligente Input-Module sowie E/A-Karten überwachen. Eine Netzwerk-Kontrollfunktion gibt zudem einen Überblick des Netzwerkstatus. Mit diesen neuen Funktionen der GOT1000 Serie, die speziell für Mitsubishi Electric Steuerungskomponenten entwickelt wurden, können Anwender problemlos aktuelle Werte und Einstellungen kritischer Komponenten einsehen und dadurch den Anlagenbetrieb verbessern. Mithilfe der Monitoring-Funktionen lassen sich angeschlossene SPS, Motion Controller, CNC und Robotersteuerungen kontrollieren und Gerätewerte anpassen. Intelligentes Management der CPUs in sämtlichen HMIs der GOT1000-Serie überwacht und ändert ggf. die Datenregister. Die Hochleistungsmodelle GT15 und GT16 stellen außerdem die Werte der Datenregister und der E/A leicht verständlich dar. Darüber hinaus liefern die Modelle GT15 und GT16 einen Überblick über den Zustand der Mitsubishi Electric Netzwerktechnologien auf einem speziellen Display, inklusive des CC-Link IE Controller, des CC-Link IE Field und des Melsecnet Netzwerks. Das GT16 verfügt über vorbereitete Templates für ein einfaches Management der CPUs aus der neuen Melsec L-Serie. Dieser ermöglicht eine schnelle und einfache Überprüfung von CPU-Status und Fehlerinformation.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.