Im Zuge des steigenden Wettbewerbsdrucks werden Projekte immer wichtiger: In den letzten zwei Jahren stieg der Anteil der Projektarbeit im Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung (F&E) um 54%. Mittlerweile verbringen Forscher und Entwickler 39% ihrer Arbeitszeit in Projekten. Obwohl in diesem Fachbereich mittlerweile viel in Projekten gearbeitet wird, scheitert mehr als jedes fünfte (im Vergleich: IT 15% und Finance 10%). So lauten die Erkenntnisse der aktuellen Studie \’Von starren Prozessen zu agilen Projekten – Unternehmen in der digitalen Transformation\‘ von Hays in Zusammenarbeit mit PAC zum Status quo der digitalen Transformation in Unternehmen. Insgesamt wurden 225 Entscheider aus IT, Finanzwesen sowie Forschung und Entwicklung bzw. Produktionsplanung aus mittleren und großen Unternehmen telefonisch zwischen März und Mai 2015 interviewt. Für den Bereich Forschung und Entwicklung ist der steigende Kosten- und Preisdruck die bei Weitem größte Herausforderung (46%). Dagegen spielen die beiden Megathemen digitale Transformation und steigende Bedeutung der Wissensarbeit für die befragten F&E-Führungskräfte mit jeweils 10% nur eine untergeordnete Rolle. Im Gegensatz dazu sehen die befragten IT- und Finance-Leiter die digitale Transformation mit 35 bzw. 34% als wichtigste Herausforderung an. Geht es um neue Herausforderungen, setzen Unternehmen immer häufiger auf die Unterstützung durch externe Fachkräfte: Deren Anteil in Relation zu den Festangestellten beträgt rund 11%, wobei von einer weiteren Erhöhung in den nächsten Jahren ausgegangen wird. Die vollständigen Studienergebnisse können Sie mit Button-Klick herunterladen.
E-Magazin INDUSTRIAL POWER geht an den Start
Niedrige Energiekosten und das Erreichen von ambitionierten Zielen für Umwelt- und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen.