LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Globaler Innovationsindex 2016

Deutschland hat es im Global Innvation Index (GII) erstmals unter die Top Ten geschafft. Angeführt wird das Ranking u.a. von der Schweiz, Schweden und den USA. Die Verbesserung Deutschlands liegt u.a. daran, dass der aktuelle GII den Faktor Forschung und Entwicklung stärker als bisher berücksichtigt. Eine eine Umfrage der Unternehmensberatung A.T. Kearney und IMP³rove unter 100 internationalen Führungskräften kommt zu dem Schluss dass sechs von zehn Führungskräften in den nächsten fünf Jahren ein Fünftel ihres Umsatzes durch disruptrive Innovation bedroht sehen. Um dieser Bedrohung Stand zu halten brauche es Innovationspartnerschaften zwischen unterschiedlichsten Akteuren, globale und divers zusammen gestellte Innovationsnetzwerke und Spontaneität und Schnelligkeit bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, so Dr. Martin Ruppert, Geschäftsführer von IMP³rove. Von den besten Innovatoren könne man dabei lernen, wie sie die digitalen Möglichkeiten nutzten. 70% erwarten, dass ihre Innovationsaktivitäten bis 2020 globaler werden. Auch die Akteure verändern sich. Weitere Ergebnisse der Studie finden Sie mit einem Klick auf den Link.

A.T. Kearney GmbH
http://www.atkearney.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge