Nachdem die Ethercat Technology Group (ETG) und die OPC Foundation auf der vergangenen Hannover Messe ihre Kooperation zur Erarbeitung gemeinsamer Schnittstellen bekannt gegeben hatten, gab es auf der SPS IPC Drives einen Zwischenbericht: Die Spezifikationsarbeit sei in vollem Gange. Ziel ist eine Schnittstelle, die bestehende Geräte und Maschinen auf Basis von Ethercat in eine Industrie-4.0-konforme Kommunikation integriert. Als Orientierung dient dabei der Ergebnisbericht der Plattform Industrie 4.0. Die Echtzeitkommunikations-Informationen aus den Ethercat-Netzen werden durch ein definiertes Abbilden auf das OPC-UA-Informationsmodell zur Verfügung gestellt. Security-Maßnahmen schützen dabei die gekapselte Maschine oder das einzelne Gerät vor nicht-autorisierter Manipulation. Konkret wurden bereits Use Cases definiert und die Anforderungen für eine Schnittstellenspezifikation abgeleitet. Die Informationen, welche im Netz zur Verfügung stehen, werden durch ein Objektverzeichnis dargestellt. Die Abbildung dieses Informationssatzes auf das OPC-UA-Informationsmodell soll in der gemeinsamen Spezifikation, die sich gerade in Bearbeitung befindet, definiert werden. Auch die Erweiterung der OPC-UA-Dienste durch ein Publisher/Subscriber-Modell soll in der Spezifikation berücksichtigt werden.
E-Magazin INDUSTRIAL POWER geht an den Start
Niedrige Energiekosten und das Erreichen von ambitionierten Zielen für Umwelt- und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen.