LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Frost & Sullivan: Banken investieren verstärkt in Offshore-Windenergie

Der europäische Markt für Offshore-Windenergie wird laut Frost &?Sullivan in den kommenden Jahren kräftig wachsen. Da die Branche einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der EU-Ziele für Erneuerbare Energien bis 2020 leisten könnte, wird sie bereits mit öffentlichen Mitteln gefördert, und auch der Privatsektor signalisiert immer mehr Interesse. Während die installierte Kapazität wächst und der Marktanteil der Offshore-Windenergie steigt, erhöhen die Banken ihr Engagement in dieser Branche.

Frost & Sullivan geht davon aus, dass die installierte Kapazität von Offshore-Windanlagen in Europa nach 1,3GW (2008) bis 2015 auf 18,8GW steigen wird. Das teilte das Marktforschungsunternehmen Anfang Februar mit. Das heiße auch, dass die Offshore-Windparks höhere Zuwächse verzeichnen dürften als die landbasierten Anlagen, die dennoch auch künftig den Löwenanteil des Gesamtmarktes für Windenergie ausmachen werden. Interesse hat rapide zugenommen \“Das Interesse des Bankensektors an der Offshore-Windindustrie hat vor allem im zweiten Halbjahr 2009 rapide zugenommen, und wir gehen davon aus, dass dieser Trend weiterhin anhält\“, meint Gouri Kumar, Branchenanalyst bei Frost & Sullivan. \“Dafür sind vor allem zwei Faktoren verantwortlich: zum einen die Größe, das Potenzial und die unbestreitbaren Chancen, die dieser Markt bietet, und zum anderen das bereits bestehende Engagement sowohl von Seiten der Regierungen als auch einzelner Investmentbanken, die im vergangenen Jahr bemüht waren, zumindest die wichtigsten Projekte zu retten.\“ Vorbehalte nehmen ab Dass die Banken in diesen Sektor investieren, sei ein relativ junges Phänomen. In der Vergangenheit herrschte nur vereinzelt Interesse, da die Risiken im Vergleich zur reiferen Onshore-Windenergie erheblich höher waren. \“Dazu zählen beispielsweise der langwierige Zulassungsprozess, die schwierigen Installationsbedingungen, der höhere Projektaufwand sowie die komplizierte und teure Wartung und Instandhaltung\“, erläutert Kumar. \“Allerdings tut sich hier einiges, da Länder wie Großbritannien und Deutschland Bemühungen vorantreiben, die Kosten für Turbinentechnologie und verschiedene Komponenten zu reduzieren sowie bessere Installationsmethoden zu entwickeln.\“ Innovative Konzepte helfen

Thema: Allgemein
Ausgabe:
Frost und Sullivan Ltd.
http://www.frost.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen