Familienzuwachs für Servomotorenreihe

AMK erweitert die Servomotorenreihe Dynasyn DD. Der neue DD 10 wurde in diesem Jahr erstmals präsentiert und ist auf Dynamik, kompakte Abmessungen und Energieeffizienz ausgelegt. Die Motorenreihe ist weniger Allrounder, als vielmehr ein Spezialist in Sachen Dynamik. Mit geringen Trägheitsmomenten, hoher Drehmomentdichte und guten Wirkungsgrade, eignen sich die neuen Synchron-Servomotoren energieeffiziente sowie präzise Positionier- und schnelle Taktantriebe. Das neue Spitzenmodell DD 10 verfügt über ein Dauerstillstandsmoment von 160Nm. Für eine hohe Beschleunigung sorgt das Drehmoment bis 510Nm. Die neuen Servomotoren sind als Antwort auf die steigende Nachfrage nach höherer Dynamik und nach höherer Leistung in Industrieanwendungen zu verstehen. So können Maschinenhersteller und Endnutzer in der Kunststoffindustrie, Druck- und Papierverarbeitung, Converting und Robotik ihre Zykluszeiten erhöhen und somit Produktivität und Maschinenleistung beschleunigen und im Betrieb eine größere Effizienz erzielen. Damit die neuen Motoren auch bei der platzsparenden und schnellen Installation ganz vorne sind, gibt es die Dynasyn DD auch mit Einkabellösung. Es gibt sie sowohl konvektionsgekühlt als auch mit Flüssigkeitskühlung. So findet der Anwender eine Auswahl, um den passenden Motor für seine jeweilige Applikation auszuwählen.

Thematik: Allgemein
AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG
http://www.amk-antriebe.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen