Ethernet: Technologien und Protokolle für die Computervernetzung

In Firmen und Privathaushalten bilden Computernetzwerke einen grundlegenden Bestandteil der IT-Landschaft. Insbesondere moderne Unternehmen sind ohne ein Local Area Network (LAN) nicht mehr vorstellbar. Der Know-how-Bedarf steigt daher rasant. Das praxisorientierte Buch von Jörg Rech vermittelt Kenntnisse und Hilfsmittel des Standard-Ethernets, Fast Ethernets, Gigabit-Ethernets und 10Gbit-Ethernets, wie z.B. die Darstellung der informations- und elektrotechnischen Grundlagen sowie die Beschreibung der Technik und der Übertragungsmedien inklusive der physikalischen Parameter und Messgrößen. Es werden Ethernet Internals, Kabeltypen und Komponenten (u.a. Repeater, Hubs, Switches) besprochen. Diese aktualisierte Auflage berücksichtigt die neuen Erweiterungen auf 40/100-Gbit-Ethernet nach IEEE802.3ba, Power-over-Ethernet nach IEEE802.3at und Energy Efficient Ethernet nach IEEE802.3az. Einige Kapitel widmen sich den Netzwerkprotokollen TCP/IP, NCP und SMB. Weitere Themen sind Planung, Fehleranalyse und Optimierung für Ethernet-LANs. @Infos – BumFisch:Heise Zeitschriften Verlag (dpunkt.verlag) • 3., aktual. u. erw. Aufl. 2014 • 572S.

Thematik: Allgemein
dpunkt.verlag
http://www.dpunkt.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen