LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Ethernet-Kopplung von Simatic S5-Steuerungen

Das Gateway echolink one2S5 ist ein Interface-Modul zur einfachen Ethernet-Kopplung von Simatic S5-Steuerungen über die PG-Schnittstelle. Der Datenaustausch erfolgt über TCP/IP (RFC1006). Das Gateway unterstützt die Remote-Programmierung mit Step5 über Ethernet. Es ist für die Hutschienenmontage geeignet, wobei durch seine kompakte Bauweise wenig Platz benötigt wird. Die Anschaltung der Baugruppe erfolgt direkt über das im Lieferumfang enthaltene PG-Kabel, die Ankopplung an das Ethernet über die auf der Unterseite integrierte RJ45-Buchse. Der Status des Moduls wird über die Diagnose LEDs dargestellt. Jedes Gateway erhält eine eigene IP-Adresse, von der aus die jeweils angeschlossene S5-Steuerung ohne weitere Konfiguration angekoppelt werden kann. Die Einstellung der IP-Adresse erfolgt mit der zum Lieferumfang gehörenden Konfigurationssoftware. Für den reibungslosen Betrieb sind keine weiteren Treiber erforderlich, so der Hersteller. Die Baugruppe wird bei der Programmierung aus dem Step5-Programmiersystem heraus ausgewält. Der Datenaustausch erfolgt über die Fetch/Write-Funktionen. Das Gerät ist für eine Betriebsspannung von 10 bis 33V (extern) und eine Betriebstemperatur von 0 bis 55°C (-20 bis 75°C auf Anfrage) ausgelegt. Die Abmessungen ohne Stecker betragen 100x23x115mm. Das Modul verfügt über Schutzart IP20 und serielle Schnittstellen TTY, 9600Baud sowie Busanschluss RJ45 mit 10/100MBit.

Softing Industrial Automation GmbH
http://www.softing-in.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen