Im April angekündigt, jetzt verfügbar: der Sitara Mikroprozessor von Texas Instruments mit Ethercat-Slave Interface. Damit ist die erste Standard-Prozessorbaureihe mit hardware-integriertem Echtzeit-Ethernet Realität. Passend dazu hat Beckhoff den Ethercat Slave Protokoll-Stack angepasst und zum kostenlosen Download bereitgestellt. Matthias Poppel (siehe Bildleiste oben mitte), Direktor Embedded Processing EMEA bei TI, sagte: \“Ich freue mich, dass Beckhoff zeitgleich auch den Slave Protokoll-Stack bereitstellt und damit diese Referenzimplementierung auch unseren integrierten Ethercat Slave Controller auf dem Sitara AM335x von Anfang an unterstützt. Der Stack aus dem Hause des Ethercat-Erfinders sorgt für Kompatibilität. Mit der Integration von flexiblen Echtzeit Ethernet mit leistungsfähigen ARM Cortex A8 CPU können unsere Kunden viele Anwendungen der Automatisierung in einem Baustein realisieren. Mit 45nm Prozesstechnologie des AM335x werden Ethercat-Knoten mit weniger als 500mW Leistungsverbrauch möglich.\“ Zudem kündigte die ETG die Standardisierung einer heterogenen Safety-Architektur an. Dabei berücksichtige das Profil, dass innerhalb der Anlagenteile möglicherweise unterschiedliche Bussysteme und damit deren native Safety-Protokolle zum Einsatz kommen. Ein ausführlicher Bericht dazu folgt in der kommenden Ausgabe 1+2/2012 des SPS-MAGAZINs.

Markt für industrielle Netzwerktechnologie wächst
HMS Networks hat seine jährliche Analyse des industriellen Netzwerktechnologie-Marktes veröffentlicht und dabei zentrale Trends und Entwicklungen aufgezeigt.