Absolute Drehgeber messen Position oder Winkel sehr nahe am Prozess, z.B. am Motor, am Gelenk, am Zahnrad, etc. Direkt daneben werden häufig zusätzliche Sensoren installiert, z.B. zur Messung von Temperatur, Schwingung, Druck, etc. Wachendorff hat nun die I/O-Technologie unter Beibehaltung des kompakten Bauraums in den Drehgeber integriert. Der neue Absolutwert-Drehgeber WDGA-I/O mit EnDra-Technologie bietet über einen CAN-Knoten alle Funktionalitäten des Drehgeberprofils für CANopen und über einen weiteren Knoten die Information von digitalen oder analogen Werten. Alle Funktionalitäten des neuen 2in1-Drehgebers arbeiten im Bereich von -40°C bis +85°C. Die robuste Konstruktion des Drehgebers mit Schutzart IP65 am Lager (optional IP67), IP67 an der Rückseite und den hohen zulässigen Lagerlasten von 220N (optional 400N) axial und radial prädestiniert ihn für den Einsatz in rauen industriellen Anwendungen. Die Integration von bis zu 3 Multifunktionsein- und -ausgängen, jeweils wahlweise digital und/oder analog (1x Vierdraht, 2x Zweidraht) für den Anschluss von z.B. Thermoelementen, PT100, DMS, 0/4-20mA oder +/-10VDC, ergibt eine Vielzahl möglicher Kombinationen für nahezu jede Anwendung.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.