Die Motek 2015

34. Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Die Motek präsentiert sich seit fast 35 Jahren als Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik und Materialfluss sowie Handhabungstechnik.Als Branchenplattform will sie die ganze Welt der Automation abbilden und zusammen mit der stattfindenden Bondexpo einen schlagkräftigen Messeverbund für Zukunftsthemen bieten. In diesem Jahr findet die Motek vom 5. bis 8. Oktober wie gewohnt auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart statt. Neu ist diesmal aber eine parallel Belegung der Hallen in beiden Messeflügeln. So will der Veranstalter eine gleichmäßigere Verteilung der Besucher gewährleisten. Um Appetit auf den Messebesuch zu machen und für eine entsprechende Vorbereitung, beleuchtet diese Ausgabe des SPS-MAGAZINs auf den folgenden Seiten die Trends und Neuvorstellungen der Motek aus dem Bereich der Automatisierung.

TeDo Verlag GmbH
http://www.sps-magazin.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen