Design trifft Technik: attraktive und leistungsfähige Web-Panels

Die Web-Panels e!Display 7300T sind die neuen Displays von Wago für webbasierte Anwendungen. Sie eignen sich sowohl zur Darstellung von Visualisierungen aus der Codesys-2-Entwicklungsumgung als auch aus der modernen Engineering-Software e!Cockpit (basierend auf Codesys 3). Die Panels werden wie die Wago-Steuerungen mit dem Web-Based-Management bedient. Bei der Programmierung mit e!Cockpit steht neue Technik wie HTML5 zur Verfügung. Eine Java-Runtime für die Web-Visu der Codesys 2 ist ebenfalls mit an Bord. Das Web-Panel ist in den vier Größen 4,3; 5,7; 7,0 und 10,1\“ erhältlich und daher für viele Applikationen geeignet. Die neuen Web-Panels verfügt über einen resistiven Touch-Screen, flankiert von drei Status-LEDs, die den Betriebszustand anzeigen und Feedback zur Bedienung geben. Die Konfiguration und Inbetriebnahme, zum Beispiel das Verbinden mit einer oder mehreren Steuerungen, ist über eine grafische Benutzeroberfläche schnell und einfach möglich. Ein integrierter Annäherungssensor weckt das Panel selbstständig aus der energiesparenden Stand-by-Funktion, sobald sich der Benutzer nähert. Dieselben Sensoren erfassen zudem die aktuellen Lichtverhältnisse, nach denen die Display-Helligkeit automatisch nachgeregelt werden kann. Alternativ lässt sich die Helligkeit auch manuell über Taster direkt an der Frontseite anpassen. Mit Befestigungsclips lässt sich das Web Panel direkt im Schaltschrank einrasten und ist damit schnell, komfortabel und ohne weitere Hilfsmittel montiert. Durch leicht zu handhabende Spannelemente wird frontseitig die hohe Schutzart IP65 erreicht. Der vorhandene Vesa-Anschluss ermöglicht zudem die Montage an einem Schwenkarm oder Standfuß außerhalb des Schaltschranks.

Thematik: Allgemein
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
http://www.wago.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen