Deloitte-Studie: Bundesrepublik stärkt weltweite Wettbewerbsfähigkeit

Als Fertigungsstandort bleibt Deutschland langfristig konkurrenzfähig, das zeigt der Deloitte Global Manufacturing Competitiveness Index 2016. Aktuell positioniert sich die Bundesrepublik weltweit auf Rang drei, den die hiesige Wirtschaft auch für die nächsten fünf Jahre behaupten wird. In Europa führen die deutschen Unternehmen das Ranking weiter mit Vorsprung an, was auch künftig so bleiben wird. Die für die Studie befragten Führungskräfte bescheinigen Deutschland ein hohes Maß an Konkurrenzfähigkeit in den Punkten Talent, Innovation, stabiles Rechts- und Normensystem sowie physische Infrastruktur. Insgesamt bewertet der Index weltweit die Investitionen in Produktion, Forschung, Entwicklung, Vertrieb, Logistik, Marketing und Kundenservice. Derzeit hält China die Pole Position, dicht gefolgt von den USA, die in den kommenden Jahren die Volksrepublik überholen werden. In den nächsten Jahren kommt es zu einigen Verschiebungen bei der weltweiten Wettbewerbsfähigkeit – angesichts der getrübten Entwicklung in den BRIC-Staaten rückt ihr weiterer Aufstieg in die Ferne. Besonders Brasilien hat zunehmend Probleme, sich international zu behaupten. Konnte das südamerikanische Land 2013 noch Platz acht sichern, fällt es im aktuellen Ranking auf Rang 29 zurück, in fünf Jahren steigt es auf 23 ab. Russland rückt um fünf Plätze auf 32 zurück und wird sich künftig auf diesem Niveau stabilisieren. Ebenso büßt China langfristig seine Spitzenposition ein und fällt auf Rang zwei zurück. Einzig Indien schafft die Trendwende und wird seinen Erfolgskurs weiter fortsetzen. Um sieben Plätze auf Rang 11 im aktuellen Index abgerutscht, kann der Subkontinent seine Wettbewerbsfähigkeit wieder steigern und landet künftig auf Platz fünf. Ein wesentlicher Aspekt der Zukunftsfähigkeit für die deutsche Wirtschaft seien die Fähigkeiten der Mitarbeiter. Die Unternehmen müssten konsequent in ihre Talente investieren und den Wissentransfer von Alt zu Jung fördern, so Thomas Döbler, Partner und Leiter Manufacturing bei Deloitte. Ab März soll die komplette Studie auf der Deloitte-Homepage zum Download bereit stehen.

Deloitte & Touche GmbH * 0049/89/290368825 *

Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
http://www.deloitte.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
SHL nutzt NearFi-Technologie zur Automatisierung von Drehtischen

SHL nutzt NearFi-Technologie zur Automatisierung von Drehtischen

Seit 1989 baut SHL Anlagen für das automatisierte Schleifen, Polieren und Entgraten. Zur Bearbeitung von Werkstücken werden Maschinen benötigt, welche die gefertigten Teile um 360° schwenken können. Eine physische Verbindung zur Profinet-basierten Übertragung der Sensordaten in beweglichen Anwendungen erweist sich als störanfällig. Deshalb nutzt das Unternehmen die kontaktlose Energie- und Echtzeit-Ethernet-Lösung NearFi von Phoenix Contact zur verschleiß- und wartungsfreien Kommunikation.

mehr lesen
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen