Fehler erkennen, Fehler lokalisieren, Fehler vermeiden – Systeme für Condition Monitoring und Diagnose sorgen dafür, Maschinenstillstände zu reduzieren. Sie beschränken sich aber nicht auf einzelne Komponenten: Von Festo gibt es ein Gesamtpaket zu Condition Monitoring, das Sensorik, Kamerasysteme, Ventilinseln, Visualisierung, Front-End-Controller und Dienstleistungen umfasst. Das modulare Ventilinselkonzept CPX/MPA oder CPX/VTSA, eine Kombination aus dem Remote-IO-Terminal CPX und der Magnetventilinsel MPA oder VTSA, zeigt sofort Fehlerquelle, -ort und Maßnahmen an. Dazu gehören die Fehlererkennung und -lokalisierung als modul- oder kanalorientierte Diagnose der E/As, die Ventildiagnose pro Kanal, Klartextanzeige vor Ort und Datenaufbereitung und -übertragung über Feldbus. Bei einer Ausbaustufe mit Ethernetschnittstelle sind auch integrierte IT-Lösungen wie Fernwartung, E-Mail- oder SMS-Alarm und Diagnose-Trace mit Fehlerspeicher inklusive. Bei kundenspezifischen Condition-Monitoring-Projekten bietet Festo unterstützende Dienstleistungen an. Sie reichen von der Planung und Auslegung der individuellen Condition-Monitoring-Lösung durch Spezialisten über vorbereitende Analysen von Druckluftverbrauch und -qualität bis hin zu Einbauempfehlungen und der Inbetriebnahme.
Stark im Heavy-Duty-Bereich
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.